Das Document ID Service Feature ist im 
Zusammenhang mit Dokumentenmanagement eine coole Sache. Für den Entwickler 
bietet es jedoch einige Tücken. Daher nachfolgend ein paar 
Tipps/Erfahrungen:
Feature 
aktivieren / Reassign Document 
IDs
Nach dem Aktivieren des Sitecollection Features 
„Document ID Service“ erscheint in den Document ID Settings die Meldung 
„Configuration of the Document ID feature is scheduled to be completed by an 
automated process.“.
 
Dieselbe Meldung erscheint auch, nachdem der 
Document ID Prefix geändert wurde. Diese Änderungen werden durch die beiden Jobs 
„Document ID enable/disable job“ und „Document ID assignment job“ ausgeführt. 
Die Meldung erscheint solange, bis die beiden Jobs ausgeführt wurden. Diese Jobs 
werden nur einmal im Tag ausgeführt. Selbstverständlich kann man sie wie gewohnt 
auch manuell über die CA starten. Dabei muss man jedoch folgendes 
beachten:
- 
Bei grossen SiteCollections wird 
das Aktivieren erst 30 Minuten später ausgeführt. D.h. wird das „Document ID 
Service” Feature aktiviert und unmittelbar anschliessend die beiden Jobs 
gestartet, wird man keine Änderung feststellen. Nach dem Aktivieren des Features 
muss man mind. 30 Minuten warten, bevor man die Jobs manuell startet. Die 
Grenzen für eine grosse SiteCollection liegen bei 1 web/site, 40 lists/web und 
20 doclibs/web. Das bedeutet, bei Publishing Sites wird man dieses Problem immer 
haben, da sie standardmässig über 3 Webs verfügen. 
- 
Die Reihenfolge wie die Jobs 
ausgeführt werden spielt eine Rolle. Führt man die Jobs manuell aus, muss immer 
zuerst der Job „Document ID enable/disable job“ ausgeführt 
werden. 
- 
Wenn nur der Prefix geändert wird 
und die Option „Reset all Document IDs…“ gewählt wurde, muss ebenfalls der Job 
„Document ID enable/disable job“ gestartet werden damit die Änderungen wirksam 
werden. Wird nur der Job „Document ID assignment job“ ausgeführt, werden die IDs 
nicht geändert. 
- 
Prefix Änderungen können nur bei 
eingecheckten Dokumenten gemacht werden. Ausgecheckte Dokumente werden nach dem 
Reassign immer noch die alte ID haben. 
- 
Die Document IDs sind nur 
innerhalb der SiteCollection eindeutig. Um SiteCollection übergreifend 
eindeutige IDs zu haben, müssen die Prefixe entsprechend manuell gepflegt 
werden. 
Probleme 
mit den DocumentID-Links
Verlinkung 
auf Dokument-Properties
Es kann vorkommen, dass sich beim Klick auf den 
DocumentID-Link nicht wie erwartet das Dokument öffnet, sondern dass die 
Dokument-Properties angezeigt werden. Ich hatte dieses Problem mit 
Bildern.
Die Dateitypen, welche sich so verhielten, wurden 
von der Suche nicht indexiert. Nachdem ich diese zu den Crawled File Types 
hinzugefügt und einen Full Crawl gestartet hatte, funktionierte der 
DocumentID-Link bei neuen Dateien. Bei bereits vorhandenen Dokumenten 
funktionieren die Links danach leider immer noch nicht. 
Dokument 
wird heruntergeladen
Bei einigen Dokumenten wurde beim Klick auf die 
DocumentID, das Dokument in das Temporary Internet Files Verzeichnis 
heruntergeladen. Dadurch geht die Verbindung zum Sharepoint verloren, d.h. das 
Dokument kann nicht ausgecheckt werden und müsste nach dem Bearbeiten wieder 
manuell hochgeladen werden. 
Wird die Datei jedoch über den Link, welcher dem 
Namen hinterlegt ist geöffnet, verhält es sich wie erwartet.
Der folgende Registry-Eintrag führte zur Lösung 
dieses Problems:
[HKEY_CLASSES_ROOT\MIME\Database\Content 
Type\application/vnd.ms-powerpoint.presentation.12] 
"Extension"=".pptx"
 
Document 
IDs nicht eindeutig
Werden Sites mit Templates erstellt, welche mit der 
Funktion „Save as Template“ erstellt worden sind, kann es vorkommen, dass in der 
neuen Site dieselben Document IDs vergeben werden. Dies ist ein bekannter Bug 
und wurde durch das Februar 2012 CU-Update behoben (http://support.microsoft.com/kb/2661910).